Rolf Zuckowski - 3 Klassiker für Kinder
Rolf Zuckowski begleitet Groß und Klein auf drei musikalischen Reisen in die klassische Musik. Er erzählt das Musikmärchen „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew und die zoologische Fantasie „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns. Außerdem führt er durch die Geschichte vom „Orchesterspaß mit Rolfs Vogelhochzeit“, einer Orchesterfassung seines bekannten Liederzyklusses „Rolfs Vogelhochzeit“.
Nach den erfolgreichen Frühlings-, Sommer- und Herbstliedersammlungen von Rolf Zuckowski und seinen Freunden erscheint jetzt eine wunderbare Auswahl seiner Winterlieder unter dem Titel „Es schneit, es schneit …“. Nun ist die Jahreszeiten-Serie von Rolf Zuckowski komplett.Vom ersten Frost im November bis zu den Frühlingsboten des neuen Jahres verbreiten die ausgewählten Winterlieder im Kindergarten, in der Schule und zu Hause frohe Winterstimmung. Ob Schneeflocken fallen oder der Winter das neue Jahr fest im Griff hat, diese Lieder bringen die kalte Jahreszeit zum Klingen.
Endlich ist sie da! Die neue Kinderlieder-CD von Toni Geiling. Nach den beiden bundesweit erfolgreichen Kinderlieder-CDs "Gedanken wollen fliegen" und "Reise nach Irgendwo" begibt sich der Liedermacher mit dem neuen Album "In der Wolkenfabrik" jetzt in luftige Höhen. Dort kreist der Milan auf unbekannte Weise, ein Wetterminister sucht nach Antworten und das kleine Wichtelein stiftet Unordnung.
Deine Freunde sind zurück. Und sie sind laut.
Sie haben gespielt, geschrieben, diskutiert, komponiert, sich gezofft und wieder versöhnt, geweint, gelacht, weitergemacht und die schwerste Hürde einer jeden Band gemeistert: Nach einem Jahr auf Tour wieder selber kochen! Ach ja, und ihr zweites Album: „Heile Welt“.
Jetzt schon mal auf dem Tisch, am 14.03. überall. Rezi-Exemplar gern bestellen.
Klick hier für Nachtisch: http://www.youtube.com/watch?v=0H1oy3YGqWc
3BERLIN - VON FARBENFEEN UND STINKESOCKEN
Neue Kinderlieder aus Berlin vom Kreativteam Carsten Schmelzer, Tobias Weyrauch und Diane Weigmann, die seit unzähligen Jahren für gute Texte und spannende Popmusik sorgen. Eines Tages kamen auch sie zum Kinderlied udn dafür sind wir ihnen dankbar: Die neuen Songs des gefragten Produktionsteams kann man bedenkenlos in der Endlosschleife hören. Einzigartig klingt dabei die einigen vielleicht vertraute sanfte und besondere Stimme der Diane Weigmann (Sie ist im wahrsten Sinne des Wortes "Kein unbeschriebenes Blatt"). www.dreiberlin.de
3Berlin Video: http://www.youtube.com/watch?v=rxrJoY-K_WE
3Berlin EPK: http://www.youtube.com/watch?v=nMw6cQ-hkqY
Charlotte Simon, Christina Raack und Nina Grätz schicken in ihrem ersten Musikhörspiel „Eule findet den Beat“ eine kleine Eule auf große Entdeckungsreise, um Kindern die Vielfalt der Musik näherzubringen. Eingebettet in eine ebenso spannende wie lustige Story erlebt die junge Hörerschaft acht stilistisch typische Musikstücke aus unterschiedlichen Genres. Ein einladender Intro-Song und der eingängige Abschlusssong „Finde deinen Beat“, zu dem es auch ein schön animiertes Musikvideo gibt, runden das Hörerlebnis ab.
Die neuen Kinderlieder sind da! „Einmal Weltraum und zurück“
Poetischer Weltraum-Pop mit der Kinderlieder-Künstlerin
Mai Cocopelli.
Mit ihrer neuen CD „Einmal Weltraum und zurück“ öffnet Österreichs beliebteste Kinderliedermacherin die Türen in eine neue Dimension des Kindermusik-Universums. Diesmal wendet sie sich vor allem an Kinder im Grundschulalter und lädt sie mit Popmusik in ihr knallbuntes Cocopelli-Raumschiff ein. Als mittlerweile siebtes Album erscheint im Herbst 2013 die neue CD der Künstlerin, auf der sie vierzehn neue Songs präsentiert.
Aktuelles Video "Ein Raumschiff fliegt":
MUSIK IN DER KITA
Das Magazin für die Arbeit mit Kindern von 2 bis 6
Das neue Magazin unterstützt aufgeschlossene Erzieherinnen und Erzieher
ebenso wie musikpädagogische Fachkräfte, die Kindern zwischen 2 und 6 Freude an Musik vermitteln wollen. Es erscheint erstmals im Februar 2014 und löst damit das Magazin „Kreativ in Kindergarten und Vorschule“ übergangslos ab.
Das Magazin erscheint wie sein Vorgänger vierteljährlich. www.lugert-verlag.de